(19)
(11) EP 0 410 258 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1992  Patentblatt  1992/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.01.1991  Patentblatt  1991/05

(21) Anmeldenummer: 90113583.0

(22) Anmeldetag:  16.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 77/06, H01H 71/38, H01H 77/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR IT SE

(30) Priorität: 26.07.1989 DE 3924780

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Pohl, Fritz, Dipl.-Phys.
    D-8551 Hemhofen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromechanischer Schnellschalter


    (57) Der Schnellschalter (Limiter) ist in Reihe mit einem Leistungs­schalter angeordnet und mit einem Magnetantrieb versehen, des­sen U-förmiges Magnetjoch einen Schlitz bildet, in dem der be­wegliche Kontakt angeordnet ist und dessen mittlerer Joch­schenkel mit einer Magnetspule versehen ist. Erfindungsgemäß ist die Schaltstrecke zwischen den Schenkeln (22, 23) des Magnetantriebs (20) angeordnet. Die Magnetspule (25) ist den Schaltkontakten (3 bis 5) des Schnellschalters parallelgeschal­tet. Für den beweglichen Kontakt (5) ist ein Zusatzantrieb vor­gesehen, der außerhalb der Schenkel (22, 23) des Magnetantriebs (20) in dessen Streufeld angeordnet und mit dem beweglichen Kontakt (5) mechanisch gekoppelt ist. In dieser Ausführungsform des Schnellschalters erhält man ein erhöhtes Löschvermögen und eine kurze Ausschaltzeit.







    Recherchenbericht