(57) Der Schnellschalter (Limiter) ist in Reihe mit einem Leistungsschalter angeordnet
und mit einem Magnetantrieb versehen, dessen U-förmiges Magnetjoch einen Schlitz
bildet, in dem der bewegliche Kontakt angeordnet ist und dessen mittlerer Jochschenkel
mit einer Magnetspule versehen ist. Erfindungsgemäß ist die Schaltstrecke zwischen
den Schenkeln (22, 23) des Magnetantriebs (20) angeordnet. Die Magnetspule (25) ist
den Schaltkontakten (3 bis 5) des Schnellschalters parallelgeschaltet. Für den beweglichen
Kontakt (5) ist ein Zusatzantrieb vorgesehen, der außerhalb der Schenkel (22, 23)
des Magnetantriebs (20) in dessen Streufeld angeordnet und mit dem beweglichen Kontakt
(5) mechanisch gekoppelt ist. In dieser Ausführungsform des Schnellschalters erhält
man ein erhöhtes Löschvermögen und eine kurze Ausschaltzeit.
|

|