(19)
(11) EP 0 411 245 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.02.1993  Patentblatt  1993/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.02.1991  Patentblatt  1991/06

(21) Anmeldenummer: 90105408.0

(22) Anmeldetag:  22.03.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F42C 15/20, F42B 10/54, F42C 15/184, F42B 10/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 29.07.1989 DE 3925236

(71) Anmelder: Rheinmetall Industrie GmbH
40880 Ratingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoffmann, Wolfang
    D-5620 Velbert 1 (DE)
  • Skowasch, Gerhard
    D-4650 Gelsenkirchen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zünder eines Bombletgeschosses


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Zünder für ein Bom­bletgeschoß mit axial verschiebbarer Zündnadel (20) und quer zur Geschoßlängsrichtung verschiebbarem Schieber (16) mit Detonatorladung, und mit außen am Zündergehäuse (10) schwenkbar gelagerten Drallbremsflügeln (32).
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere un­abhängige Sicherungsmöglichkeit des Bombletzünders anzuge­ben und eine pendelfreie Drallabbremsung für eine sichere Zündfunktion zu gewährleisten.
    Diese Aufgabe wird gelöst durch die Anordnung eines Siche­rungsstiftes (62) auf dem Schieber (16) und eine dazu kor­respondierende Öffnung (64) im Zündergehäuse (10), wobei der Sicherungsstift (62) in Sicherungsstellung des Schie­bers (16) mit einem nicht ausgeklappten Drallbremsflügel (32) in Wirkverbindung steht und dadurch der Schieber (16) in seiner Sicherungsposition arretierbar ist. Dabei sind wenigstens zwei Drallbremsflügel (32) bei einem mit Rechts­drall verschossenen Bombletgeschoß rechtsseitig oder bei einem mit Linksdrall verschossenen Bombletgeschoß linkssei­tig derart verschwenkbar an Haltebolzen (66) am Zünderge­häuse (10) gelagert, daß die Drallbremsflügel (32) quer zur Geschoßlängsachse entgegen der Luftanströmrichtung (74) verschwenkbar sind.







    Recherchenbericht