(19)
(11) EP 0 411 258 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.03.1993  Patentblatt  1993/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.02.1991  Patentblatt  1991/06

(21) Anmeldenummer: 90109416.9

(22) Anmeldetag:  18.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F42C 15/184, F42C 15/44, F42C 9/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 29.07.1989 DE 3925238

(71) Anmelder: Rheinmetall Industrie GmbH
40880 Ratingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Sabranski, Udo
    D-4156 Willich 1 (DE)
  • Skowasch, Gerhard
    D-4650 Gelsenkirchen (DE)
  • Funk, Jürgen
    D-4030 Ratingen 1 (DE)
  • Quick, Siegfried
    D-4000 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zünder für ein Blombletgeschoss


    (57) Die Erfindung betrifft einen Zünder für ein Bombletgeschoß mit einer axial verschiebbaren Zündnadel und einem quer zur Geschoßlängsachse verschiebbaren Schieber (16) mit Detonatorladung (18). Bei bekannten derartigen Zündern können Fehlfunktionen auftreten.
    Mit der vorliegenden Erfindung soll die Zünd- und Siche­rungseinrichtung weiter verbessert werden, wobei unter Be­rücksichtigung einer verbesserten bzw. vereinfachten Ferti­gung bei gleichzeitiger Gewichtsverminderung eine Aufhebsi­cherung für Blindgänger gegeben ist. Dies wird erfindungs­gemäß dadurch erreicht, daß eine seitliche Ausnehmung (82) am Schieber (16) derart verlängert als Längsnut (84) ausge­bildet ist, daß der Schieber (16) nach Wegfall der Flieh­kraftwirkung durch erneutes Eingreifen eines federbelaste­ten Sicherungsbolzens (80) in einer Zwischenposition wie­der derart arretierbar ist, daß eine seitliche gehäuse­feste zweite Zündnadel (42) von einer Selbstzerlegerladung beabstandet bleibt und die Detonatorladung (18) noch dezen­tral in unterbrochener Zündlinie mit der ersten Zündnadel verbleibt.







    Recherchenbericht