|
(11) | EP 0 411 293 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Bodenablauf |
(57) Der Bodenablauf besteht im wesentlichen aus einem Topf (10) aus Kunststoff mit einem
Staurohr (20) und einer Glocke (23) als Elemente für den Geruchsverschluß, die gleichfalls
aus Kunststoff hergestellt sind. Als Schutz gegen Chemieabwässer ist der Topf mit
einem Blechzylinder (16) aus Edelstahl ausgekleidet. Das Staurohr (20) ist lösbar
in einen Rohrstutzen (19) des Blechzylinders eingesteckt. Im Randbereich des Topfes
ergibt sich der Schutz gegen Chemieabwässer durch einen lösbar eingeklemmten Ring
(30) aus Edelstahl, der durch seine mechanischen Kräfte der aufgeschweißten Bitumenbahn
(1) einen zusätzlichen Halt gibt. |