(19)
(11) EP 0 411 346 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.04.1991  Patentblatt  1991/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.02.1991  Patentblatt  1991/06

(21) Anmeldenummer: 90113033.6

(22) Anmeldetag:  07.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B24B 37/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 31.07.1989 DE 3925274
31.07.1989 DE 8915458 U

(71) Anmelder: DISKUS WERKE FRANKFURT AM MAIN AKTIENGESELLSCHAFT
D-60386 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Simpfendörfer, Dieter, Dr.-Ing.
    D-6052 Mühlheim/M 3 (DE)
  • Hofsess, Alexander, Dipl.-Ing.
    D-6072 Dreieich (DE)
  • Biebesheimer, Klaus
    D-6000 Frankfurt 60 (DE)

(74) Vertreter: Hubbuch, Helmut, Dipl.-Ing et al
Patentanwälte Dr. Rudolf Bauer Dipl.-Ing. Helmut Hubbuch Dipl.-Phys. Ulrich Twelmeier Westliche Karl-Friedrich-Strasse 29-31
D-75172 Pforzheim
D-75172 Pforzheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Feinbearbeitungsmachine zum Läppen, Feinschleifen oder Polieren


    (57) Die Erfindung betrifft eine Feinbearbeitungsmaschi­ne zum Läppen, Feinschleifen oder Polieren mit zwei getrennt antreibbaren, ringförmigen, vertikal-achsigen Arbeitsscheiben, wobei im Bereich der unteren Schei­be ein antreibbarer innerer sowie ein vorzugsweise stillstehender äußerer Stiftkranz vorgesehen sind, in welche Werkstückhalter oder Abrichtringe mittels Zahnung eingreifen und sich somit planetär um die Zentralachse der Maschine bewegen. Hierbei erfolgt die Konstantregelung des Eingriffdrucks zwischen den Wirkpartnern während des Bearbeitens und Abrichtens, dadurch. daß die obere, vorzugsweise pendelnd gelagerte Arbeitsscheibe durch insbes. pneumatisch oder hydrau­lisch erzeugbare Axialkraft beaufschlagbar ist, welche bei mittel- oder unmittelbarer Kontaktierung mit der unteren Arbeitsscheibe über Kraftaufnehmer am Unter­gestell der Maschine ableitbar ist.







    Recherchenbericht