(19)
(11) EP 0 411 436 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.05.1991  Patentblatt  1991/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.02.1991  Patentblatt  1991/06

(21) Anmeldenummer: 90114141.6

(22) Anmeldetag:  24.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C11D 3/33, C11D 3/37, C07C 229/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 03.08.1989 DE 3925727

(71) Anmelder: BASF Aktiengesellschaft
D-67063 Ludwigshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Baur, Richard, Dr.
    D-6704 Mutterstadt (DE)
  • Gousetis, Charalampos, Dr.
    D-6700 Ludwigshafen (DE)
  • Birnbach, Stefan, Dr.
    D-6700 Ludwigshafen (DE)
  • Kneip, Michael, Dr.
    D-6710 Frankenthal (DE)
  • Oftring, Alfred, Dr.
    D-6702 Bad Duerkheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verwendung von 2-Hydroxy-3-aminopropionsäure-Derivaten als Komplex-bildner, Bleichmittelstabilisatoren und Gerüststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln


    (57) Verwendung von 2-Hydroxy-3-aminopropionsäure-Derivaten der allgemeinen Formel I

    in der X für Wasserstoff, ein Alkalimetall oder Ammonium, das durch C₁-C₄-­Alkylgruppen oder C₁-C₄-Hydroxyalkylgruppen substituiert sein kann, steht und in der die Gruppen Y¹ und Y² folgende Bedeutungen haben

    A) ω-substituierte Alkylgruppen der allgemeinen Formel
    -(CH₂)m-R¹
    in der R¹ Wasserstoff, eine Hydroxylgruppe oder die Gruppen -COOX, -NH-CH(COOX)-CH₂-COOX oder -NY¹Y² bezeichnet und m Werte von 1 bis 20 hat, mit Ausnahme des Wertes m = 1 für den Fall, daß Y¹ und Y² gleich sind und R¹ die Gruppe -COOX bedeutet,

    B) Polyethergruppen der allgemeinen Formel
    -(CH₂CH₂O)m-R²
    in der R² Wasserstoff oder eine C₁-C₄-Alkylgruppe bedeutet,

    C) β-hydroxysubstituierte Gruppen der allgemeinen Formel

    in der R³ für die Gruppen -COOX, -CH₂OH und -CH₂-NY¹Y² steht und n Werte von 1 bis 5 hat,

    D) α-carboxysubstituierte Gruppen der allgemeinen Formel

    in der R⁴ Wasserstoff, eine Methylgruppe oder eine Hydroxymethylgruppe bezeichnet und R⁵ eine Hydroxymethylgruppe oder die Gruppen -CH(OH)-COOX oder -(CH₂)p-COOX bedeutet, wobei p 1 oder 2 ist,

    E) Pyranosyl- oder Furanosylgruppen der allgemeinen Formel

    in der q den Wert 3 oder 2 hat, oder

    F) Polymerreste von Polyvinylamin oder Polyethylenimin

    als Komplexbildner, Bleichmittelstabilisatoren und Gerüststoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln.





    Recherchenbericht