(19)
(11) EP 0 411 516 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.03.1991  Patentblatt  1991/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.02.1991  Patentblatt  1991/06

(21) Anmeldenummer: 90114535.9

(22) Anmeldetag:  28.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21B 13/14, B21B 29/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT FR GB IT

(30) Priorität: 01.08.1989 DE 3925408

(71) Anmelder: SUNDWIGER EISENHÜTTE MASCHINENFABRIK GmbH & CO.
D-58675 Hemer (DE)

(72) Erfinder:
  • Kummerhoff, Gerhard
    D-5870 Hemer (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack Patentanwälte 
Postfach 33 02 29
40435 Düsseldorf
40435 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vier- oder Sechs-Walzengerüst mit seitlich abgestützten Arbeitswalzen


    (57) Bei einem Mehrwalzengerüst mit seitlich abgestützten Arbeitswalzen 4 ist jede Arbeitswalze 4 an mindestens einer Seite an einer radial nicht gelagerten seitlichen Zwischenwalze 5 abgestützt, die ihrerseits an einer ersten radial gelagerten Abstützrolle 6 und einer weiteren radial nicht gelagerten Zwischenwalze 7 abgestützt ist. Die weitere Zwischenwalze 7 ist an einer zweiten radial gelagerten Abstützrolle 8 und an der die Arbeitswalze 4 vertikal abstützenden Zwischenwalze 3 eines Sechswalzengerüstes bzw. der Stützwalze eines Vierwalzengerüstes abgestützt. Durch diese Art der seitlichen Abstützung wird die Schlupfgefahr zwischen der Arbeitswalze 4 und der sie abstützenden seitlichen Zwischenwalze 5 vermindert, weil auf die Zwischenwalze 5 von der Zwischenwalze 3 bzw. Stützwalze des Walzgerüstes über die weitere seitliche Zwischenwalze 7 ein Drehmoment übertragen wird. Außerdem läßt sich der Raum für die seitliche Abstützung im Sinne einer Erhöhung der Abstützkräfte besser ausnützen.
    Für die Zusammenfassung ist die einzige Figur bestimmt.







    Recherchenbericht