(57) In jedem von zwei Messerhaltern (2, 3), die um ihre quer zur Laufrichtung (C) der
zu schneidenden Materialbahn (4) verlaufendenden Längsachsen gegensinnig drehend angetrieben
sind, ist eine Schneidklinge (5, 7) gehalten. Jede Schneidklinge (5, 7) wirkt mit
einer am anderen Messerhalter (2, 3) vorgesehenen Schneidleiste (18, 20) zusammen.
Jede Schneidleiste (18, 20) bildet Teil eines Klemmelementes (13, 15), durch welches
die entsprechende Schneidklinge (5, 7) festgeklemmt wird. In Drehrichtung der Messerhalter
(2, 3) gesehen, ist die Schneidleiste (18) im oberen Messerhalter (2) der Schneidklinge
(5) vorgelagert, während am unteren Messerhalter (3) die Schneidleiste (20) hinter
der Schneidklinge (7) angeordnet ist. Die zwischen den Messerhaltern (2, 3) hindurchlaufende
Papierbahn (4) wird zuerst durch die Schneidklinge (7) im unteren Messerhalter (3)
und anschliessend durch die Schneidklinge (5) im oberen Messerhalter (2) geschnitten.
Der dabei weggeschnittene Papierstreifen (4a) wird mittels Saugluft am unteren Messerhalter
(3) festgehalten und erst freigegeben, wenn er sich ausserhalb des Schneidbereiches
(E) befindet.
|

|