|
(11) | EP 0 413 196 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Hotelkanne und Verfahren zur Herstellung derselben |
(57) Kannen aus zerbrechlichem Material werden zur Verminderung der Bruchanfälligkeit
mit einem Kunststoff-Mundrand versehen. Aus Kostengründen wird der Kannengriff dann
mit dem Kunststoffrand verbunden. Die Verbindung Kunststoffrand - Kanne muß entsprechend
sehr stabil und genau ausgebildet sein, da sich diese Verbindung sonst im Gebrauch
lösen kann. Bei der neuen Hotelkanne sollen die Fertigungskosten niedrig und die Befestigung
des Kunststoffrandes so einfach und dauerhaft wie möglich sein. Um eine dauerhafte Verbindung des Kunststoffrandes einer Kanne insbesondere Glaskanne und des Griffes der Kanne (1) zu erhalten, werden Kunststoffrand (3) und Griff (4) separat voneinander an der Außenseite der Kanne befestigt. Vorzugsweise sind Kunststoffrand und Griff aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien und werden entsprechend mit unterschiedlichen Klebern befestigt, wobei der Kunststoffrand auch durch bloßes Einrasten am Kannenrand angebracht werden kann. Die Hotelkanne kann insbesondere im gewerblichen Bereich, d.h. in Gaststätten- und Hotelbetrieben verwendet werden. |