(19)
(11) EP 0 413 283 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.1991  Patentblatt  1991/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.02.1991  Patentblatt  1991/08

(21) Anmeldenummer: 90115479.9

(22) Anmeldetag:  11.08.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B60J 1/00, E06B 3/66
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 15.08.1989 DE 3926848

(71) Anmelder: FLACHGLAS AKTIENGESELLSCHAFT
D-90766 Fürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Bartelsen, Lutz, Dr. Dipl.-Phys.
    D-4236 Hamminkeln (DE)
  • Betcke, Klaus
    D-4230 Wesel (DE)
  • Jacobi, Dieter
    D-4230 Wesel (DE)
  • Dietl, Udo, Dipl.-Ing.
    W-2000 Wedel (DE)
  • Puritz, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    W-2150 Buxtehude (DE)

(74) Vertreter: Andrejewski, Walter, Dr. et al
Patentanwälte Andrejewski, Honke & Partner Postfach 10 02 54
45002 Essen
45002 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit


    (57) Verfahren zur Randfugenversiegelung einer Isolierglaseinheit (9), insbesondere einer Kraftfahrzeug-Isolierglaseinheit, die eine Innenscheibe (11), eine Außenscheibe und eine Randfuge (13) aufweist. Die Randfuge (13) wird mit einem Kleber (14) gefüllt und zwischen In­nenscheibe (11) und Außenscheibe wird im Bereich des Überstands­streifens eine glatte Fläche gebildet. Dazu wird die Randfu­ge (13) im Überschuß mit dem Kleber (14) gefüllt. Der Kleber (14) wird ein­schließlich der Überschußmassen (15) zur Erhärtung gebracht. Die Überschußmassen (15) werden durch zumindest ein mechanisches Werk­zeug (1), welches relativ zum Rand (10) der isolierglaseinheit (9) bewegt wird, abgetragen. - Auch Werkzeugaggregate für die Durch­führung des Verfahrens werden angegebenen.





    Recherchenbericht