| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 413 942 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.08.1991 Patentblatt 1991/32 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.02.1991 Patentblatt 1991/09 |
| (22) |
Anmeldetag: 11.07.1990 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB SE |
| (30) |
Priorität: |
25.08.1989 DE 3928114
|
| (71) |
Anmelder: Webasto AG Fahrzeugtechnik |
|
D-82131 Stockdorf (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Riedmaier, Josef
D-8131 Pentenried (DE)
- Flachs, Johann
D-8000 München 21 (DE)
|
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
(57) Es wird ein Heizgerät, insbesondere ein Fahrzeugheizgerät angegeben, das eine Betriebssteuerung
und ein über einen Motor angetriebenes Brennluftgebläse zur Brennluftförderung zu
einem mittels Brennstoff betriebenen Brenner hat. Hierbei wird eine elektronische
Ansteuereinrichtung für das Brennluftgebläse bereitgestellt, die derart arbeitet,
daß die vom Heizgerät erzeugte Heizleistung unabhängig von äußeren Störgrößen, wie
Bordspannungsschwankungen, Lagerreibungen, Druckverluste am Brenner und durch das
Abgas erzeugter Gegendruck oder dergleichen, ist. Gemäß einer Ausführungsform bewirkt
die elektronische Ansteuereinrichtung, daß an dem Brennluftgebläsemotor eine konstante
Spannung anliegt, so daß die Drehzahl des Brennluftgebläses weitgehend konstant ist.
Alternativ kann die elektronische Ansteuereinrichtung auch eine Regelung der elektromotorischen
Kraft des Brennluftgebläsemotors auf einen als Vorgabewert vorgegebenen Sollwert
bewirken.