(19)
(11) EP 0 413 971 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.07.1991  Patentblatt  1991/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.02.1991  Patentblatt  1991/09

(21) Anmeldenummer: 90114032.7

(22) Anmeldetag:  21.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01H 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 23.08.1989 DE 3927829

(71) Anmelder: W. SCHLAFHORST AG & CO.
D-41061 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Brockmanns, Karl-Josef, Dr.
    D-4156 Willich 2 (DE)
  • Kamp, Heinz
    D-5144 Wegberg (DE)
  • Hartel, Robert, Dr.
    D-5100 Aachen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Garnträgerwechsel in einer Spinn- oder Zwirnmaschine


    (57) Ein Spindelpaar (2, 3) ist an einem Revolver (1) symmetrisch zur Revolverachse (11) angeordnet. Die Achsen (12, 13) des Spindelpaars (2, 3) sind zur Revolverachse unter einem spitzen Winkel geneigt angeordnet und laufen in Richtung ihrer freien Enden auseinander. Beim Drehen des Revolvers (1) um dessen Drehachse (11) bilden die Spindelachsen (12, 13) die, Erzeugen­den eines zu den freien Spindelenden offenen Kegels, dessen Mittelachse die Revolverachse ist. Die geneigte Anordnung der Spindelachsen zur Drehachse minimiert den Platzbedarf im Re­volverbereich und ermöglicht den Einbau in Ringspinnspul­maschinen mit kleinen Spinnstellen-Teilungen. Im Spindel-Kopf­bereich stehen dagegen große Freiräume für eine behinderungs­freie Spinn- und Abspuloperation zur Verfügung.
    Im Bereich zwischen den beiden Spindeln (2, 3) sind Trennmit­tel, z.B. eine Schneidkante (62), angeordnet, um der Gefahr einer Doppelfadenbildung vorzubeugen.







    Recherchenbericht