(19)
(11) EP 0 416 394 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.10.1991  Patentblatt  1991/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.03.1991  Patentblatt  1991/11

(21) Anmeldenummer: 90116228.9

(22) Anmeldetag:  24.08.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F41B 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 07.09.1989 AT 2091/89

(71) Anmelder: STEYR-DAIMLER-PUCH AKTIENGESELLSCHAFT
A-1010 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Senfter, Emil
    A-9900 Lienz (AT)

(74) Vertreter: Kovac, Werner 
c/o Steyr-Daimler-Puch AG, Postfach 62
A-1011 Wien
A-1011 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Druckgasbetriebene Schusswaffe, insbesondere Sportwaffe


    (57) Eine druckgasbetriebene Schußwaffe, insbesondere Sportwaffe, besitzt ein quer zur Laufachse verschiebbares Magazin (19), das in Schubrichtung nebeneinander zur Laufachse parallele Aufnahmebohrungen(20) für je ein Geschoß sowie eine Reihe von Rasten (21) aufweist. Das Magazin (19) ist schrittweise weiterbewegbar, wodurch jeweils eine Aufnahmebohrung (20) in eine Flucht mit der Laufachse gebracht werden kann. Die Schußwaffe ist mit einem federbelasteten, durch eine Abzugvorrichtung (8, 9) auslösbaren Schlagstück (7) zum kurzzeitigen Öffnen des einen Druckgasraum (3) verschließenden Schußventils (4) ausgestattet. Um den technischen Aufwand zu verringern und eine Einsparung an Druckgas bzw. eine Erhöhung der Geschoßgeschwindigkeit zu erzielen, besitzt des Magazin (19) ein im Waffengehäuse (1) zwischen dem hinteren Laufende und dem Zuführungskanal (6) für das Druckgas gasdicht eingesetztes, aber in Verlängerung der Laufachse durchlochtes Magazingehäuse (16). In diesem sind eine beim Einschieben des Magazins (19) spannbare Transportfeder (18) sowie eine federnd in jeweils eine Rast (21) eingreifende Sperrklinke (22) angeordnet. Die Sperrklinke ist mittels eines die Schlagstückbewegung mitmachenden Betätigungsteiles (14, 24, 25) aus der Rast (21) lösbar.







    Recherchenbericht