|
(11) | EP 0 416 411 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Trägerplatte für einen Hohlraumboden |
(57) Es gibt eine Trägerplatte, bei der eine Bauplatte 1 mit einer Vielzahl von Hohlfußhülsen
2 versehen ist, die jeweils ein in einem Manschettenstück 4 verschiebbares Napfstück
5 aufweisen. Dabei ist es erwünscht, wenn auf preiswerte Weise die Hohlfußhülsen
der Trägerplatte auf eine bestimmte Installationshöhe voreinstellbar sind und die
Trägerplatte im aufgestellten Zustand auf voreingestellten Hohlfußhülsen ruht und
wenn eine Anpassung an Bodenunebenheiten durch Feinverstellung der Länge von Hohlfußhülsen
erfolgt. Dies ist erreicht, indem zum Feststellen der Napfstücke 5 am Manschettenstück
4 jeweils eine radial ineinandergreifende Riegeleinrichtung 8 vorgesehen ist und indem
im aufgestellten Zustand der Trägerplatte einige der Hohlfußhülsen 2 bezüglich der
groben Installationshöhe ineinandergreifend verriegelt sind, während bei den anderen
Hohlfußhülsen eine feine längenmäßige Veränderung der Riegeleinrichtung 8 durchführbar
ist. Die aufgestellte Trägerplatte ist zunächst durch einige Hohlfußhülsen für ein
Begehen fest abgestützt und die anderen Hohlfußhülsen werden bei aufgestellter Trägerplatte
fein zwecks Ausgleichs von Bodenunebenheiten verändert. |