(19)
(11) EP 0 416 411 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.1991  Patentblatt  1991/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.03.1991  Patentblatt  1991/11

(21) Anmeldenummer: 90116333.7

(22) Anmeldetag:  27.08.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04F 15/024
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.09.1989 DE 3929676

(71) Anmelder: Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke
D-97346 Iphofen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Böhme, Volker, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. E. Kessel Dipl.Ing. V. Böhme Karolinenstrasse 27
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Trägerplatte für einen Hohlraumboden


    (57) Es gibt eine Trägerplatte, bei der eine Bauplatte 1 mit einer Vielzahl von Hohlfußhülsen 2 versehen ist, die jeweils ein in einem Manschettenstück 4 verschiebbares Napfstück 5 aufweisen. Dabei ist es erwünscht, wenn auf preiswerte Weise die Hohl­fußhülsen der Trägerplatte auf eine bestimmte In­stallationshöhe voreinstellbar sind und die Träger­platte im aufgestellten Zustand auf voreingestell­ten Hohlfußhülsen ruht und wenn eine Anpassung an Bodenunebenheiten durch Feinverstellung der Länge von Hohlfußhülsen erfolgt. Dies ist erreicht, in­dem zum Feststellen der Napfstücke 5 am Manschetten­stück 4 jeweils eine radial ineinandergreifende Riegeleinrichtung 8 vorgesehen ist und indem im auf­gestellten Zustand der Trägerplatte einige der Hohl­fußhülsen 2 bezüglich der groben Installationshöhe ineinandergreifend verriegelt sind, während bei den anderen Hohlfußhülsen eine feine längenmäßige Veränderung der Riegeleinrichtung 8 durchführbar ist. Die aufgestellte Trägerplatte ist zunächst durch einige Hohlfußhülsen für ein Begehen fest abgestützt und die anderen Hohlfußhülsen werden bei aufgestellter Trägerplatte fein zwecks Aus­gleichs von Bodenunebenheiten verändert.







    Recherchenbericht