(19)
(11) EP 0 417 406 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.1991  Patentblatt  1991/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.1991  Patentblatt  1991/12

(21) Anmeldenummer: 90111313.4

(22) Anmeldetag:  15.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B30B 11/08, B30B 15/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 09.09.1989 DE 3930127

(71) Anmelder: Wilhelm Fette GmbH
D-21493 Schwarzenbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Hinzpeter, Jürgen, Dipl.-Ing. FH.
    D-2053 Schwarzenbek (DE)
  • Zeuschner, Ulrich
    D-2053 Schwarzenbek (DE)
  • Pierags, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. FH.
    D-2400 Lübeck (DE)
  • Marquardt, Kurt, Dipl.-Ing. FH.
    D-2000 Hamburg 74 (DE)
  • Arndt, Ulrich
    D-2058 Lauenburg (DE)
  • Harten, Günter
    D-2053 Schwarzenbek (DE)

(74) Vertreter: Minetti, Ralf, Dipl.-Ing. 
Ballindamm 15
D-20095 Hamburg
D-20095 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rundlauf-Tablettiermaschine


    (57) Die Rundlauf-Tablettiermaschine weist eine in einem Gehäuse (30) drehbar gelagerte Ma­trizenscheibe (6) auf, in der die Ober- und Unterstempel geführt sind. Von ihnen sind die Oberstempel (12) in einem Kurvenring (14) gesteuert, der zu dem Gehäuse (30) und der Antriebswelle (4) drehbeweglich gelagert ist und mit einer Meßeinrichtung (28, 42) zusammen­wirkt mit der sein Drehmoment zu messen ist. Dadurch läßt sich fortlaufend der Reibungswi­derstand der Stempel beim Umlauf der Matrizen­scheibe feststellen bzw. überwachen und in Abhängigkeit davon die Zufuhr von Schmier­mitteln steuern.







    Recherchenbericht