(19)
(11) EP 0 417 416 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.04.1991  Patentblatt  1991/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.1991  Patentblatt  1991/12

(21) Anmeldenummer: 90112909.8

(22) Anmeldetag:  06.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21H 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 09.09.1989 DE 8910769 U

(71) Anmelder: Wilhelm Fette GmbH
D-21493 Schwarzenbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Schunk, Uwe
    D-2400 Lübeck (DE)
  • Hahn, Wolfgang
    D-2053 Schwarzenbek (DE)
  • Krueger, Eberhart
    D-2410 Mölln (DE)

(74) Vertreter: Minetti, Ralf, Dipl.-Ing. 
Ballindamm 15
D-20095 Hamburg
D-20095 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Axialgewinderollkopf


    (57) Der Axialgewinderollkopf (1) ist mit im Abstand zueinander verstellbaren Gewinderollen (32) versehen, welche drehbar auf Exzenterzapfen (31) gelagert sind, die von Lagerbolzen (30) getragen sind. Derartige bekannte Gewinderoll­köpfe haben den Nachteil, daß beim Rollen eines Gewindes auf einem Werkstück das Gewinde nicht bis unmittelbar an einen anschließenden Grund­körper heranreichend gerollt werden kann, son­dern lediglich bis auf einen Abstand. Um dem abzuhelfen ist ein Exzenter (31) als ein End­zapfen eines Lagerbolzens (30) ausgebildet und im Gegensatz zu einer zweiseitigen Lagerung lediglich einseitig gelagert.







    Recherchenbericht