(57) Bei Einrichtungen zum automatischen Positionieren von Satellitenantennen werden zwei
gesteuerte Schalter (S1, S2) benutzt, um den Motor ein- und auszuschalten und ihm
die richtige Laufrichtung zu geben. Bei oftmaligem Gebrauch oder bei Fabrikationsfehlern
können diese Schalter versagen, was zu Defekten im Motor führen kann, wenn eine Anschlagposition
erreicht ist und der Motor sich trotz Stromfluß nicht mehr drehen kann. Es entsteht
deshalb die Aufgabe, den Motor abzusichern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nach einem Ausschaltbefehl
mittels einer Stromüberwachungsschaltung (SÜ) geprüft wird, ob der Motor tatsächlich
abgeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, dann wird der Motor mit dem zweiten Schalter
ausgeschaltet und eine entsprechende Fehlermeldung zur Anzeige gebracht.
|

|