(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 417 641 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
14.08.1991 Patentblatt 1991/33 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
20.03.1991 Patentblatt 1991/12 |
(22) |
Anmeldetag: 06.09.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: H01J 37/248 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priorität: |
09.09.1989 DE 3930200
|
(71) |
Anmelder: PTR PRÄZISIONSTECHNIK GMBH |
|
63461 Maintal (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Fritz, Dieter
D-6460 Gelnhausen (DE)
- Schwarz, Wolfgang, Dr.
D-6464 Linsengericht (DE)
|
(74) |
Vertreter: Sartorius, Peter, Dipl.-Ing. Patentanwalt |
|
Elisabethenstrasse 18 D-68535 Neckarhausen D-68535 Neckarhausen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Elektronenstrahlerzeuger, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone |
(57) Bei einem Elektronenstrahlerzeuger, bei dem der Katodenheizstrom von einem auf dem
Hochspannungsisolator (4) des Strahlkopfes angeordneten Isolationstransformator (7)
umgewandelt wird, dessen Primärwicklung auf Erdpotential liegt, und bei dem der Strahlkopf
(3) über einen einpoligen Hochspannungsanschluß (9) und ein einpoliges Hochspannungskabel
(2) mit einem Hochspannungserzeuger (1) verbunden ist, ist zur Reduzierung von Isolations-
und Bauteilschäden das Hochspannungskabel (2) an den Anschlußenden mit einem dem Wellenwiderstand
des Hochspannungskabels (2) entsprechenden Schutzwiderstand (10) abgeschlossen.