(19)
(11) EP 0 417 672 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.08.1991  Patentblatt  1991/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.1991  Patentblatt  1991/12

(21) Anmeldenummer: 90117327.8

(22) Anmeldetag:  08.09.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21M 3/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT ES FR GB SE

(30) Priorität: 14.09.1989 DE 3930746

(71) Anmelder: Hella KG Hueck & Co.
D-59552 Lippstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Szenci, Bela
    AT-1140 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge


    (57) Bei einem Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer im Brennpunkt eines Reflektors (1) angeordneten Lichtquelle (3), mit einem Reflektor (1), der derart gestaltet ist, daß er eine breite Fläche ausleuchtet, und der in einem vertikalen Schnitt (V) durch die optische Achse unterhalb der optischen Achse ein angenäherter Parabelabschnitt (5) ist, und mit einer im wesentlichen optisch nicht korrigierenden Lichtscheibe, die den Lichtaustritt des Reflektors (1) abdeckt, ist, um einen Scheinwerfer zu schaffen, der bei kleinem Bauvolumen eine große Lichtausbeute bei einer großen Breite der ausgeleuchteten Fläche ermöglicht, der einfach und kostengünstig ist und ohne korrigierende Lichtscheibe auskommt, die Lichtquelle (3) eine sich senkrecht zur optischen Achse erstreckende und waagerecht liegende Querwendel, ist der Reflektor in einem horizontalen Schnitt (H) durch die (4) optische Achse ein erster angenäherter Ellipsenabschnitt mit einem kleinen Abstand der Brennpunkte und ist der Reflektor in einem vertikalen Schnitt (V) durch die optische Achse oberhalb der optischen Achse ein zweiter angenäherter Ellipsenabschnitt (6) mit einem großen Abstand der Brennpunkte.







    Recherchenbericht