(57) Bei einem Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer im Brennpunkt
eines Reflektors (1) angeordneten Lichtquelle (3), mit einem Reflektor (1), der derart
gestaltet ist, daß er eine breite Fläche ausleuchtet, und der in einem vertikalen
Schnitt (V) durch die optische Achse unterhalb der optischen Achse ein angenäherter
Parabelabschnitt (5) ist, und mit einer im wesentlichen optisch nicht korrigierenden
Lichtscheibe, die den Lichtaustritt des Reflektors (1) abdeckt, ist, um einen Scheinwerfer
zu schaffen, der bei kleinem Bauvolumen eine große Lichtausbeute bei einer großen
Breite der ausgeleuchteten Fläche ermöglicht, der einfach und kostengünstig ist und
ohne korrigierende Lichtscheibe auskommt, die Lichtquelle (3) eine sich senkrecht
zur optischen Achse erstreckende und waagerecht liegende Querwendel, ist der Reflektor
in einem horizontalen Schnitt (H) durch die (4) optische Achse ein erster angenäherter
Ellipsenabschnitt mit einem kleinen Abstand der Brennpunkte und ist der Reflektor
in einem vertikalen Schnitt (V) durch die optische Achse oberhalb der optischen Achse
ein zweiter angenäherter Ellipsenabschnitt (6) mit einem großen Abstand der Brennpunkte.
|

|