(19)
(11) EP 0 418 543 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.07.1991  Patentblatt  1991/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.03.1991  Patentblatt  1991/13

(21) Anmeldenummer: 90115370.0

(22) Anmeldetag:  10.08.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F24F 13/072
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH ES FR IT LI

(30) Priorität: 21.09.1989 DE 3931459

(71) Anmelder:
  • Eidmann, Fritz Jürgen
    D-61389 Schmitten (DE)
  • Strulik, Wilhelm Paul
    Rousseneau, Villeneuve-sur Yonne (FR)
  • Jäger, Reimund, Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch
    D-46535 Dinslaken (DE)

(72) Erfinder:
  • Eidmann, Fritz Jürgen
    D-61389 Schmitten (DE)
  • Strulik, Wilhelm Paul
    Rousseneau, Villeneuve-sur Yonne (FR)
  • Jäger, Reimund, Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch
    D-46535 Dinslaken (DE)

(74) Vertreter: Honke, Manfred, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Andrejewski, Honke & Partner, Postfach 10 02 54
D-45002 Essen
D-45002 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Luftauslassschiene


    (57) Es handelt sich um eine Luftauslaßschiene mit wechselweise angeordneten Luftausströmöffnungen (3) aus sich gegenüberliegenden Einformungen (4) und Ausformungen (5) auf der Innenseite beider Schienenflanken (6). Die Ausformungen sind als auswechselbare Einbaustücke ausgebildet und in entsprechender Einbauausnehmungen der beiden Schienenflanken einsetzbar. Auf diese Weise lassen sich durch die variable Gestaltung der Anformungen unterschiedliche Luftausströmquerschnitte und Luftausströmwinkel bzw. -richtungen verwirklichen, so daß optimale Zuluftzufuhr gewährleistet ist. Außerdem können die Anformungen sie teilende Nuten mit bogenförmigen Auslauf gegen die jeweilige Ausströmöffnung aufweisen, so daß eine Verdrallung der Luftstrahlen erreicht wird.







    Recherchenbericht