(19)
(11) EP 0 419 866 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1991  Patentblatt  1991/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.04.1991  Patentblatt  1991/14

(21) Anmeldenummer: 90116431.9

(22) Anmeldetag:  28.08.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B25D 11/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE GB LI

(30) Priorität: 28.09.1989 DE 3932413

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Bleicher, Manfred
    D-7022 Leinf.-Echterdingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bohrhammer


    (57) Bei einem Bohrhammer mittlerer Größe, bei dem Schlagwerk (3) und Antriebsmotor (5) senkrecht zueinander stehen, soll bei einer aus­reichenden Getriebeuntersetzung eine kompakte, handliche Bauform er­zielt werden.
    Dies wird dadurch erreicht, daß das Stirnrad (20) der ersten Zwischenwelle (4) mit einer Verzahnung (22) einer auf der dem Schlagwerk (3) zugewandten oberen Seite der ersten Zwischenwelle (4) angeordneten zweiten Zwischenwelle (23) kämmt. Eine weitere Unter­setzung wird über ein Winkelgetriebe (30) mit einem kegelverzahntes Tellerrad (26) und einem Ritzel (29) erzielt. Eine platzsparende Bauweise wird vor allem dadurch erreicht, daß das Motorritzel (29) in dem freien Raum zwischen der ersten Zwischenwelle (4) und dem Tellerrad (26) angeordnet ist.
    Der Bohrhammer eignet sich wegen seines langen Handgriffs (8) und seiner gegenüber kleinen Bohrhämmern erhöhten Antriebsleistung für Arbeiten mit Bohrwerkzeugen bis zu 30 Millimeter Durchmesser.







    Recherchenbericht