(19)
(11) EP 0 421 121 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.1991  Patentblatt  1991/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.04.1991  Patentblatt  1991/15

(21) Anmeldenummer: 90116558.9

(22) Anmeldetag:  29.08.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B25D 11/00, B25D 17/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE GB LI

(30) Priorität: 30.09.1989 DE 3932814

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Wanner, Karl, Dr.-Ing.
    D-7022 Leinfelden-Echterdingen (DE)
  • Frauhammer, Karl
    D-7022 Leinfelden-Echterdingen (DE)
  • Müller, Frank
    D-7022 Leinfelden-Echterdingen (DE)
  • Schnerring, Heinz
    D-7405 Dettenhausen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrisch betriebener Hammer


    (57) Bei einem elektrisch angetriebenen Hammer, insbesondere Schlaghammer soll der Montageaufwand insbesondere der elektrischen Bauteile ver­ringert werden. Dazu wird der herkömmlich im Handgriff (7) befind­liche Ein-Aus-Schalter (17) dem Handgriff gegenüberliegend in das Gehäuse (2) verlegt und mit Daumen und Zeigefinger bedient. Dies hat den Vorteil, daß innerhalb des Handgriffs (7) keinerlei elektrische Bauteile mehr untergebracht sind. Der Schalter (17) ist mit einer rastenden Handhabe (16) verbunden, die zum Ein- und Ausschalten quer zur Achse (6) der Werkzeugaufnahme (5) verschiebbar ist. Alle elek­trischen und elektronischen Bauteile wie Motor (3), Schalter (17), Elektronik (31) und Netzanschlußkabel (32) sind in einem Motormodul (36) zusammengefaßt. Dadurch sind die elektrischen Bauteile bei einem Aufprall des Hammers auch besser geschützt.







    Recherchenbericht