|
(11) | EP 0 421 121 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Elektrisch betriebener Hammer |
(57) Bei einem elektrisch angetriebenen Hammer, insbesondere Schlaghammer soll der Montageaufwand
insbesondere der elektrischen Bauteile verringert werden. Dazu wird der herkömmlich
im Handgriff (7) befindliche Ein-Aus-Schalter (17) dem Handgriff gegenüberliegend
in das Gehäuse (2) verlegt und mit Daumen und Zeigefinger bedient. Dies hat den Vorteil,
daß innerhalb des Handgriffs (7) keinerlei elektrische Bauteile mehr untergebracht
sind. Der Schalter (17) ist mit einer rastenden Handhabe (16) verbunden, die zum Ein-
und Ausschalten quer zur Achse (6) der Werkzeugaufnahme (5) verschiebbar ist. Alle
elektrischen und elektronischen Bauteile wie Motor (3), Schalter (17), Elektronik
(31) und Netzanschlußkabel (32) sind in einem Motormodul (36) zusammengefaßt. Dadurch
sind die elektrischen Bauteile bei einem Aufprall des Hammers auch besser geschützt.
|