(19)
(11) EP 0 421 411 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.03.1992  Patentblatt  1992/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.04.1991  Patentblatt  1991/15

(21) Anmeldenummer: 90119014.0

(22) Anmeldetag:  04.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F27B 7/08, F27B 7/22, F27B 7/24, F27B 7/32, F27B 7/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 05.10.1989 DE 3933259

(71) Anmelder: Weber, Knut Willi
D-51674 Wiehl (DE)

(72) Erfinder:
  • Weber, Knut Willi
    D-51674 Wiehl (DE)

(74) Vertreter: Sturies, Herbert (DE) et al
Brahmsstrasse 29
D-42289 Wuppertal
D-42289 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drehofen


    (57) Drehofen (10), mit einer außenbeheizten Ofendrehtrommel (11), deren Enden (12,13) durch die Wände eines Ofengehäuses (15) hindurch nach außen ragen, die feuerfesten Werkstoff auf­weist, die außerhalb des Ofengehäuses (15) drehgelagert und von einem Drehantrieb (16) angetrieben ist, und die an ihren Stirnseiten (18,19) druckbeaufschlagt ist.
    Um den Ofen so auszubilden, daß seine Ofendrehtrommel im Außenbeheizungsbereich ohne metallische Hülle auskommt und da­bei mechanisch unempfindlich und thermisch wechselbständig ist und praktisch keinen Abmessungsbegrenzungen unterliegt, wird der Ofen so ausgebildet, daß die als Rohr mit zum Be- und Ent­laden mit zu behandelndem Fördergut offenen Enden (12,13) aus­gebildete Ofendrehtrommel (11) aus thermisch beständigem Kera­mikwerkstoff besteht, der von Ringteilen (17) im Sinne der Vermeidung von Schädigungen der Ofendrehtrommel (11) im Wand­bereich des Gehäuses (15) druckbeaufschlagt ist.







    Recherchenbericht