(57) Drehofen (10), mit einer außenbeheizten Ofendrehtrommel (11), deren Enden (12,13)
durch die Wände eines Ofengehäuses (15) hindurch nach außen ragen, die feuerfesten
Werkstoff aufweist, die außerhalb des Ofengehäuses (15) drehgelagert und von einem
Drehantrieb (16) angetrieben ist, und die an ihren Stirnseiten (18,19) druckbeaufschlagt
ist. Um den Ofen so auszubilden, daß seine Ofendrehtrommel im Außenbeheizungsbereich ohne
metallische Hülle auskommt und dabei mechanisch unempfindlich und thermisch wechselbständig
ist und praktisch keinen Abmessungsbegrenzungen unterliegt, wird der Ofen so ausgebildet,
daß die als Rohr mit zum Be- und Entladen mit zu behandelndem Fördergut offenen Enden
(12,13) ausgebildete Ofendrehtrommel (11) aus thermisch beständigem Keramikwerkstoff
besteht, der von Ringteilen (17) im Sinne der Vermeidung von Schädigungen der Ofendrehtrommel
(11) im Wandbereich des Gehäuses (15) druckbeaufschlagt ist.
|

|