|
(11) | EP 0 421 925 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Armierungskorb |
(57) Der Korb dient zur Erstellung einer Verbindung zwischen den Armierungen einer Bodendeckenplatte
(P) und einer Wand (W). Sie besteht aus einer Vielzahl von abwechselnd L-förmig gebogenen
langen Querstäben (1) und U-förmig gebogenen kurzen Querstäben (2). Je ein Schenkel
(11) jedes L-förmigen Querstabes (1) und je ein Schenkel (21) jedes U-förmig gebogenen
Querstabes (2) liegen in einer gemeinsamen Ebene (E1). Der Armierungskorb hat mindestens
einen, in seiner Längsrichtung biegbaren Bereich in dem alle Querstäbe (1 und 2) nur
durch Längsstäbe (3-6), die in einer ersten Ebene (E1) liegen miteinander verbunden
sind. Ist der Armierungskorb verlegt und der biegbare Bereich entsprechend gekrümmt, weisen die Verlängerungen der freien Schenkel (10) zum Zentrum der Biegungskurve hin. |