(57) Ein Fahrleitungswagen, unter Verwendung einer heb- und senkbaren Arbeitsbühne, weist
zur Höhenverstellung der Arbeitsbühne (4) vier Hubsäulen mit jeweils teleskopartig
zueinander verfahrbaren, hydraulisch betriebenen, Glieder auf. Dabei ist jede Hubsäule
durch jeweils eine stationäre, vertikal angeordnete, über je ein Kettenrad (29) und
zwei Anpressrollen (20) laufende, Zahnkette (21) einstellbar, wobei die Kettenräder
(29) für jeweils zwei Hubsäulen (3a, 3b) auf einer Welle (19) starr aufgesetzt sind.
Zudem ist auf jeder Welle (19) ein zusätzliches Kettenrad (29) starr aufgesetzt, und
eine erste Welle (19) ist mittels einer Kette (8a bzw. 8b) mit einer zweiten Welle
(19) verbunden. Durch die Erfindung ist die parallele Lage der Arbeitsbühne 4 zur Bezugsebene gewährleistet,
ohne daß eine zusätzliche Parallelführungseinrichtung eingesetzt werden muß.
|

|