(19)
(11) EP 0 422 483 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.04.1991  Patentblatt  1991/16

(21) Anmeldenummer: 90118848.2

(22) Anmeldetag:  02.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41J 29/13, B41J 29/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 11.10.1989 DE 3933948

(71) Anmelder: Olympia Office Vertriebsgesellschaft mbH
D-26419 Schortens (DE)

(72) Erfinder:
  • Kieling, Reiner
    D-2940 Wilhelmshaven (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schreib- oder ähnliche Büromaschine mit einem Gehäuse


    (57) Gehäuse für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen weisen im all­gemeinen im Gehäuseoberteil Deckel auf, die auseiner Schließ­stellung in eine auf einem längs der Schreibzeile bewegbaren Schlitten angeordnete Funktionselemente wie Typenrad, Farbband­kassette etc. freigebende Stellung bewegbar angeordnet sind. Zu diesem Zweck sind die Gehäusedeckel bei bekannten Maschinen abnehmbar und sind z. B. bei einem Farbbandwechsel auf den Schreibtisch abzulegen. Dieses ist für die Bedienungsperson sehr umständlich und erfordert auch eine gewisse Geschicklichkeit. Außerdem ermöglicht der abnehmbare Deckel keine ergonomisch günstige Anordnung einer Zeilenanzeigevorrichtung, da die Be­dienungsperson die Schreibzeile auf dem Aufzeichnungsträger und die Darstellung auf der Zeilenanzeigevorrichtung nicht unter optimalen Bedingungen beobachten kann. Die Erfindung vermeiden die oben genannten Nachteile dadurch, daß der Gehäusedeckel (11) mittels einer Parallelführung in dem Gehäuseoberteil (3) in die beiden Endstellungen verschiebbar gelagert ist und daß der Ge­häusedeckel (11) in der Öffnungsstellung dicht über der Tastatur (9) angeordnet ist. In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfin­dungsgegenstandes ist darüberhinaus die Zeilenanzeigevorrichtung in dem verschiebbaren Gehäusedeckel (11) angeordnet. Durch die erfindungsgemäßen Merkmale werden optimale Arbeitsbedingungen für die Bedienungsperson mit einfachsten Mitteln geschaffen.







    Recherchenbericht