|
(11) | EP 0 423 441 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Hakenverschluss |
(57) Es wird ein Spannverschluß zum lösbaren Verbinden von zwei Bauteilen vorgeschlagen.
Dieser Spannverschluß ist an einem ersten Bauteil 10 verankert und wird in ein zweites
Bauteil 11 eingehakt. Zur Verankerung im ersten Bauteil dient ein Lagerelement 18,
welches unter federnder Vorspannung in Laschen 17 des ersten Bauteils eingeschoben
wird. Dieses Lagerelement weist einen federnden Bereich auf, welcher die Spannkräfte
für das Verbinden der beiden Bauteile 10, 11 erzeugt. Der Verschlußbügel 20, welcher in das zweite Bauteil einhakt, ist über ein Zwischengelenk 19 mit dem Lagerelement 18 verbunden und ist vorzugsweise ein Kunststoffspritzgußteil. |