|
(11) | EP 0 423 659 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Gurtschloss |
(57) Ein Gurtschloß, das in Schließstellung einen sicheren Halt gewährleistet und das
auch bei gespannten Gurt leicht geöffnet werden kann, weist ein erstes Schloßteil
1 mit einem Schlitz auf, dessen Mündung durch eine Nase verengt ist. Ein zweites Schloßteil
10 ist U-förmig ausgebildet, zwischen dessen freie Schenkel ein Federteil 13 mit einer
federnden Zunge 16 eingesetzt ist. Im verrasteten Zustand befindet sich der Mittelschenkel
12 des zweiten Schloßteils 10 im Schlitz des ersten Schloßteils 1 und wird durch die
Zunge 16 dort in Eingriff gehalten. Ein öffnen des Schlosses erfolgt gegen die Kraft
der Zunge 16. |