(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 423 781 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.08.1992 Patentblatt 1992/33 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
24.04.1991 Patentblatt 1991/17 |
(22) |
Anmeldetag: 18.10.1990 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B03B 11/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE ES FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
19.10.1989 DE 3934797
|
(71) |
Anmelder: Seitz Enzinger Noll
Maschinenbau Aktiengesellschaft |
|
D-68163 Mannheim (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Klenk, Klaus
W-6520 Worms 21 (DE)
- Purper, Gunther, Dipl.-Ing.
W-6551 Rüdesheim (DE)
- Rothenstein, Ernst
W-6845 Gross-Rohrheim (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Einrichtung zum Entfernen von Etiketten und Feststoffen, Scherben aus einer Behandlungsflüssigkeit
einer Behälterreinigungsmaschine, insbesondere Flaschenreinigungsmaschine |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Entfernen von Etiketten und auch
Scherben sowie anderen Feststoffen aus einer mit diesen belasteten Behandlungsflüssigkeit
einer Behälter- bzw. Flaschenreinigungsmaschine. Die Einrichtung besitzt wenigstens
einen von der Behandlungsflüssigkeit durchströmten Abscheidebereich, dem die belastete
Behandlungsflüssigkeit im wesentlichen in einer horizontalen Strömungsrichtung und
entlang einer Bodenfläche einer Zone zufließt, die für die belastete Behandlungsflüssigkeit
in der Maschine gebildet ist. Zum getrennten Entfernen der Etiketten und Feststoffe
ist an der Bodenfläche in Strömungsrichtung vor dem Abscheidebereich wenigstens ein
Rückhalteelement vorgesehen, welches in einer ersten Betriebsstellung eine die Feststoffe
zurückhaltende Falle bildet und in einer zweiten Betriebsstellung diese Falle freigibt.