(19)
(11) EP 0 423 910 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.04.1991  Patentblatt  1991/17

(21) Anmeldenummer: 90250223.6

(22) Anmeldetag:  06.09.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41J 29/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 16.10.1989 DE 3934792

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40027 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Buschmann, Ulrich
    D-7915 Elchingen 3 (DE)
  • Gomoll, Günter
    D-7916 Nersingen/Leibi (DE)
  • Hauslaib, Wolfgang
    D-7907 Lagenau (DE)
  • Babsch, Alfred
    D-7900 Ulm (DE)
  • Hoffart, Alois
    D-7900 Ulm (DE)
  • Rupp, Werner
    D-7916 Nersingen (DE)
  • Stein, Jutta
    D-7918 Illertissen (DE)

(74) Vertreter: Presting, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 330130
14171 Berlin
14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drucker, insbesondere Matrixnadeldrucker


    (57) Bei einem Drucker sind Druckwiderlager (3) und Längsführungen (4) für einen Druckkopfschlitten (7) parallelverlaufend angeordnet. Für die Papierführung (9;9a) ist ein steuerbarer Antriebsmotor (10) und für den Druckkopfschlitten (4) ein Antriebsmotor (11) vorgesehen.
    Um Drucker für unterschiedliche Papierbreiten wirtschaftlich herstellen zu können und um Probleme der Störstrahlung zu beseitigen wird vorgeschlagen, daß am Ende der Papierführung (9;9a) bzw. der Längsführung (4) ein abgetrennter Raum (14) gebildet ist, in dem zumindest eine Platine (15) für die Steuerelektronik, eine Interface-Platine (16), der Papierführungs-Antriebsmotor (10) sowie der Druckkopfschlitten-Antriebsmotor (11) angeordnet sind.







    Recherchenbericht