|
(11) | EP 0 424 625 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Zwängungsfreie Aufhängung von Wärmetauscherbündeln mit hoher Temperaturbeaufschlagung |
(57) Nach der Erfindung besteht jede Wärmetauschereinheit aus einem aus Rohrwänden (1)
gebildeten Rohrbündel, einem Eintrittsstutzen (4) mit Sammler (3) und zwei Austrittsstutzen
(5) mit je zwei Sammlern (2). Die Wärmetauscher sind an dem Eintrittsstutzen (4) und
den Austrittsstutzen (5) aufgehängt, wobei die Stutzenachsen jeweils durch den Massenmittelpunkt
der daran hängenden Wärmetauscheranteile gehen. Ein- und Austrittsstutzen stützen
sich ihrerseits auf Konsolen (6) an der Behälterdurchführung ab. Der Wärmetauscher für die Durchströmung mit extrem heißen Medien ist zum Einbau in Reaktionsgefäße liegender Bauart, z.B. Wirbelbettreaktoren, vorgesehen. |