(19)
(11) EP 0 424 839 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.1992  Patentblatt  1992/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.1991  Patentblatt  1991/18

(21) Anmeldenummer: 90120202.8

(22) Anmeldetag:  22.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23N 5/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 23.10.1989 DE 3935253

(71) Anmelder: Philipp Kreis GmbH & Co. TRUMA-Gerätebau
D-85640 Putzbrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Baur, Jörg F., Dipl.-Ing.
    W-8000 München 81 (DE)

(74) Vertreter: Bardehle, Heinz, Dipl.-Ing. et al
Patent- und Rechtsanwälte Bardehle . Pagenberg . Dost . Altenburg . Frohwitter . Geissler & Partner Postfach 86 06 20
81633 München
81633 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Sicherheitsschaltung für Gas- oder Ölbrenner


    (57) Sicherheitsschaltung für Gas- oder Ölbrenner mit einem den Brennstoffluß durchschaltenden, eine Anzugs- und eine Haltewicklung (AW, HW) aufweisenden Magnetventil (MV), das zusammen mit einem Zündgerät (Z) über einen Steuerschalter (S) einschaltbar ist, dessen Durchschaltung von dem von einer Flammenüberwachungsschaltung (Fl) festgestellten Brennen einer Flamme abhängig ist. In Reihe mit dem Steuerschalter (S) und vor dem Magnetventil (MV) ist eine Temperaturschmelzsicherung (Sl) mit einem Heizwiderstand (W) geschaltet und vor die Anzugswicklung (AW) ist ein Überwachungsschalter (U) gelegt, der bei brennender Flamme die Anzugswicklung (AW) stromlos schaltet. Dem Steuerschalter wird eine von der Anzugswicklung (AW) abgezweigte Steuerspannung zugeführt wird, die bei Nichtbrennen der Flamme nach einer kurzen Verzögerungszeit den Steuerschalter (S) sperrt, wobei der Heizwiderstand (W) so dimensioniert ist, daß er bei Fließen des über die Haltewicklung (HW) fließenden Stromes die Tempe­raturschmelzsicherung (Sl) nicht zum Schmelzen bringen kann, dagegen bei Stromfluß über die Anzugswicklung (AZ) nach einer längeren Verzögerungszeit die Temperaturschmelzsicherung (Sl) durch Schmelzen auslöst.







    Recherchenbericht