(19)
(11) EP 0 424 927 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.07.1991  Patentblatt  1991/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.1991  Patentblatt  1991/18

(21) Anmeldenummer: 90120436.2

(22) Anmeldetag:  25.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B25H 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT LU NL

(30) Priorität: 27.10.1989 DE 8912755 U
29.11.1989 DE 8914050 U
21.02.1990 DE 9002042 U

(71) Anmelder: FIRMA GEORG KNOBLAUCH
D-89537 Giengen (DE)

(72) Erfinder:
  • Mesenhöller, Hans
    W-5630 Remscheid (DE)
  • Rau, Georg
    W-7928 Giengen-Hohenmemmingen (DE)
  • Ries, Gerhard
    W-8887 Burghagel (DE)
  • Hitzler, Werner
    W-7922 Herbrechtingen (DE)

(74) Vertreter: Fay, Hermann, Dipl.-Phys. Dr. et al
Dipl.-Phys. Hermann Fay und Dr. Joachim Dziewior Postfach 17 67
D-89007 Ulm
D-89007 Ulm (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Blechkassette zur Aufnahme von Werkzeugen


    (57) Die Blechkassette dient zur Aufnahme eines Handantriebswerkzeuges, z. B. einer Knarre, und zugeordneter Werkzeuge wie Bits, Bitstangen, Steckschlüsseleinsätzen und dergl.Dazu ist die Blechkassette mit einem Einsatz (8) versehen, in welchem die Werkzeuge bei geschlossener Kassette etwa parallel zwischen Kassettenboden und -deckel liegen. Der Einsatz (8) ist als ein flacher Werkzeugständer ausgebildet, welcher nahe der Kassettenrückwand (5) um eine zur Deckelschwenkachse (39) parallele Achse (9) schwenkbar gelagert ist. Weiter ist der Einsatz (8) über gelenkige oder flexible Zugglieder (19, 20) an dem Kassettendeckel (6) derart angelenkt ist, daß der Einsatz (8) - bei Hochklappen des Deckels bis in eine rückwärtige Schrägstellung - in eine aufrechte Stellung schwenkbar ist.







    Recherchenbericht