(57) Auf einem endlosen umlaufenden Riemen (13) sind mehrere Mitnehmer (14) angebracht.
Im Changierbereich sind zwei Trume (15, 16) des Riemens (13) zwischen je zwei Leitrollen
(4, 5; 6, 7) zumindest annähernd parallel in entgegengesetzten Richtungen bewegbar.
Außerhalb des Changierbereichs bildet der Riemen (13) zu beiden Seiten je eine Umkehrschleife
(17, 18), die über eine Umlenkrolle (8, 9) geführt ist. Gemäß der Erfindung sind die
Leitrollen (4, 5) ebenso wie die Leitrollen (6, 7) so nebeneinander angeordnet, daß
sie einander eine Seitenfläche zukehren. Die Umlenkrollen (8, 9) sind windschief zu
den Leitrollen (4, 5; 6, 7) angeordnet, so daß der Riemen (13) im Bereich der Umkehrschleifen
(17, 18) nach Art eines räumlichen Riemengetriebes tordiert ist. Dadurch wird erreicht,
daß das Verhältnis Baulänge/Changierhub günstiger ist als bei bekannten Riemenchangierern,
die mit einem einzigen Riemen ausgestattet sind. Die Vorrichtung ist insbesondere
für Aufspuleinrichtungen geeignet, bei denen auf einer Achse mehrere Spulen reihenweise
nebeneinander sitzen.
|

|