(19)
(11) EP 0 425 913 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.1991  Patentblatt  1991/19

(21) Anmeldenummer: 90120024.6

(22) Anmeldetag:  19.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 21/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 02.11.1989 DE 3936345

(71) Anmelder: M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft
63012 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Marx, Karl
    W-8900 Augsburg (DE)
  • Köbler, Ingo
    W-8901 Anhausen (DE)
  • Wegel, Erich
    W-6052 Mühlheim/Main (DE)
  • Melzer, Rudolf
    W-5462 Hainburg (DE)
  • Gensheimer, Valentin
    W-6052 Mühlheim/M. (DE)
  • Cappel, Bert
    W-6052 Mühlheim/Main (DE)
  • Hartung, Georg
    W-6453 Selingenstadt (DE)

(74) Vertreter: Marek, Joachim, Dipl.-Ing. 
c/o MAN Roland Druckmaschinen AG Patentabteilung/FTB S, Postfach 10 12 64
D-63012 Offenbach
D-63012 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bogenverarbeitende Druckmaschine für Mehrfarbendruck


    (57) Damit bei einer bogenverarbeitenden Druckmaschine mit an endlosen Ketten wellenförmig durch die Druckwerke geführten Greiferwagen deren mechanische Zwangssynchronisation mit dem jeweiligen Gegen­druckzylinder verbessert wird, weisen die Gegendruckzylinder (1) einen gegenüber Platten- und Gummituchzylinder (2, 3) doppeltgroßen Durchmesser auf. Auf den Enden der doppeltgroßen Gegendruckzylinder (1) sind im Durchmesser ebenfalls doppeltgroße Kettenräder (34) befestigt, auf denen zwei einander diametral gegenüberliegende sowohl in radialer als auch in tangentialer Richtung justierbare Fixiervorrichtungen (24-32) angeordnet sind, die auch verwendbar sind, um die verschie­denen Druckplatten miteinander auf dem Druckbogen (38) zum Passen zu bringen.







    Recherchenbericht