(57) Die Insektenschutz-Rollgittervorrichtung enthält ein netzartiges Insektenschutzgitter,
das auf eine Wickelwelle aufgewickelt ist, die in einem herkömmlichen Rolladenkasten
angeordnet werden kann. An dem unteren Ende des Insektenschutzgitters ist eine Führungsleiste
(8) befestigt, die in eine Gewichtsleiste (10) aus Blei aufgenommen ist. Die Führungsleiste
(8) überragt die Gewichtsleiste (10) an beiden axialen Enden und greift in seitliche
Führungsschienen (14) ein, in denen sie beim Ab- und Aufwickeln des Insektenschutzgitters
geführt ist. Das Gewicht der Bleileiste ruft ein glattes Abwickeln des Insektenschutzgitters
von der Wickelwelle hervor, wenn diese freigegeben ist. Die Gewichtsleiste (10) ist
im abgewickelten Zustand stets so gespannt, daß es auch durch Windböen nicht aus
den seitlichen Führungsschienen (14) herausgerissen werden kann. Die Rollgittervorrichtung
ist in Anschaffung und Montage wirtschaftlich, in der Handhabung so einfach, daß sie
ebenso von Kindern wie Erwachsenen bedient werden kann, und verhindert nahezu sicher
das Eindringen von Insekten, so deß auf den Einsatz von "Insektiziden" in Wohnräumen
verzichtet werden kann.
|

|