(19)
(11) EP 0 426 046 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.03.1992  Patentblatt  1992/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.1991  Patentblatt  1991/19

(21) Anmeldenummer: 90120628.4

(22) Anmeldetag:  27.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E06B 9/54, E06B 9/17, E06B 9/56
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH FR GB LI NL SE

(30) Priorität: 02.11.1989 DE 3936343

(71) Anmelder: irowi-Insektenschutz-Rollgitter GmbH
D-82393 Iffeldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Wildt, Adolf
    D-8127 Iffeldorf (DE)

(74) Vertreter: Flosdorff, Jürgen, Dr. 
Postfach 14 54
D-82454 Garmisch-Partenkirchen
D-82454 Garmisch-Partenkirchen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Insektenschutz-Rollgittervorrichtung


    (57) Die Insektenschutz-Rollgittervorrichtung enthält ein netzartiges Insektenschutzgitter, das auf eine Wickel­welle aufgewickelt ist, die in einem herkömmlichen Rolladenkasten angeordnet werden kann. An dem unteren Ende des Insektenschutzgitters ist eine Führungsleiste (8) befestigt, die in eine Gewichtsleiste (10) aus Blei aufge­nommen ist. Die Führungsleiste (8) überragt die Gewichts­leiste (10) an beiden axialen Enden und greift in seitliche Führungsschienen (14) ein, in denen sie beim Ab- und Auf­wickeln des Insektenschutzgitters geführt ist. Das Ge­wicht der Bleileiste ruft ein glattes Abwickeln des Insektenschutzgitters von der Wickelwelle hervor, wenn diese freigegeben ist. Die Gewichtsleiste (10) ist im abge­wickelten Zustand stets so gespannt, daß es auch durch Windböen nicht aus den seitlichen Führungsschienen (14) herausgerissen werden kann. Die Rollgittervorrichtung ist in Anschaffung und Montage wirtschaftlich, in der Handhabung so einfach, daß sie ebenso von Kindern wie Erwachsenen bedient werden kann, und verhindert nahezu sicher das Eindringen von Insekten, so deß auf den Ein­satz von "Insektiziden" in Wohnräumen verzichtet werden kann.







    Recherchenbericht