(19)
(11) EP 0 426 650 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
08.05.1991  Patentblatt  1991/19

(21) Anmeldenummer: 90890289.3

(22) Anmeldetag:  29.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A43B 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 02.11.1989 AT 2525/89

(71) Anmelder: DYNAFIT SKISCHUH GESELLSCHAFT m.b.H.
A-8010 Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Hilgarth, Kurt, Dipl.-Ing.
    A-8010 Graz (AT)

(74) Vertreter: Köhler-Pavlik, Johann, Dipl.-Ing. 
Margaretenplatz 5
1050 Wien
1050 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zur Betätigung von Verstell-, Befestigungs- od. dgl. Elementen bei Skischuhen und Skibindungen


    (57) Die Einrichtung zur Betätigung von Verstell-, Befestigungs- od. dgl. Elementen bei Skischuhen und Skibindungen besteht aus einem als Schraubenzieher verwendbaren Plättchen 5, welches an einem zum Schließen oder Zusammenhalten des oberen Endes des Skischuhoberteiles bzw. der Manschette 2 dienenden Band 3, Gurt od. dgl. befestigt ist.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Betätigung von Verstell-, Befestigungs- od. dgl. Elementen bei Skischuhen und Skibindungen.

    [0002] Zum Anziehen oder Lockern von Verstell- oder Befestigungselementen bei Skischuhen oder Skibindungen werden Schraubenzieher, Münzen oder plättchenförmige Werkzeuge verwendet, welche in Shlitze von Schraubenköpfen, Verstellementen od. dgl. einsetzbar sind. Häufig werden derartige kleine Werkzeuge mitgeliefert, welche in einem hiezu bestimmten Täschchen des Skischuhes aufbewahrt werden können oder der Skifahrer bei sich tragen muß. Alle Einrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß sie in Verlust geraten können, beim Benützen in den Schnee fallen oder einfach vergessen werden mitgenommen zu werden.

    [0003] Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, hiezu Abhilfe zu schaffen und schlägt eine Einrichtung zur Betätigung von Verstell-, Befestigungs- od. dgl. Elementen bei Skischuhen und Skibindungen vor, bei welcher erfindungsgemäß an einem zum Schließen oder Zusammenhalten des oberen Endes des Skischuhoberteiles bzw. der Manschette dienenden Band, Gurt od. dgl. ein zur Betätigung der Elemente dienendes Werkzeug, z.B. ein als Schraubenzieher am Schuh oder auf der Bindung einsteckbares Plättchen, ein Imbusschlüssel, eine Imbusschraube od. dgl. befestigt ist.

    [0004] Vorzugsweise ist das Werkzeug, z.B. Plättchen, am freien Ende des Bandes, Gurtes od. dgl. mit Kunststoff befestigt, z.B. angeschweißt. Dies hat bei Verwendung von Klettenverschlußbändern den Vorteil, daß häufig vorkommendes Ausfransen des Bandendes verhindert wird.

    [0005] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen

    Fig. 1 einen Skischuh mit der erfindungsgemäßen Einrichtung in Seitenansicht und

    Fig. 2 ein Endstück eines Bandes mit aufgeschweißtem Plättchen.



    [0006] In Fig. 1 bezeichnet 1 eine Schale eines Skischuhes, welcher aus einem inneren und einem äußeren Schuh besteht, welch letzterer die Schale und eine auf dieser angelenkte Manschette 2 aufweist, welche vorne offen und durch ein Band 3 mit einem Klettenverschluß verschließbar ist. Am freien Ende des Bandes 3 ist ein Plättchen 5 vorgesehen, welches so geformt ist, daß es als Schraubenzieher verwendet werden kann. Im vorliegenden Fall ist das Plättchen 5 mittels einer Kunststoffmanschette 6 am Band 3 befestigt, welche z.B. durch Spritzen, Umgießen etc. angebracht werden kann. Das Band 3 ist am äußeren Schuh gehalten und im offenen Zustand so lang, daß das Plättchen 5 als Schraubenzieher überall am Schuh oder an der Bindung einsetzbar ist, um Schrauben zu verstellen.

    [0007] Selbstverständlich können im Rahmen der Erfdindung verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden. So kann beispielsweise anstelle eines Plättchens ein anderes Werkzeug zur Betätigung von Verstell-, Befestingungs- od. dgl. Elementen verwendet werden, wie z.B. ein Imbussschlüssel, eine Imbusschraube, ein Kreuzschlüssel oder ein ähnliches Werkzeug.


    Ansprüche

    1. Einrichtung zur Betätigung von Elementen bei aus mindestens einem inneren und einem äußeren Schuh bestehenden Skischuhen, und bei Skibindungen, mit einem am Skischuh vorgesehenen Werkzeug, welches mit einem der Schuhe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug an einem zum Zusammenhalten des oberen Endes eines der Schuhe dienenden Band befestigt ist, welches so lang ist, daß das Werkzeug an jeder erforderlichen Stelle bei eingespanntem Schuh einsetzbar ist.
     
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug als Plättchen zur Betätigung als Schraubenzieher am freien Ende des Bandes befestigt ist.
     
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug als Imbusschlüssel ausgebildet ist.
     
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug als Imbusschraube ausgebildet ist.
     
    5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug am freien Ende des Bandes durch Kunststoff angeschweißt ist.
     
    6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug an einem Band befestigt ist, welches von einer Manschette eines aus Manschette und Schale bestehenden äußeren Schuhes gehalten ist.
     
    7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band an seinem das Werkzeug tragenden Ende durch einen Klettenverschluß am Skischuh festgehalten ist.
     




    Zeichnung