(57) Bei der erfindungsgemäßen Bügelmaschine ist die Ober- und/oder die Unterformplatte
(1, 6) als Hohlkörper ausgebildet, so daß die Dampfzufuhr durch die eine und gleichzeitig
oder zeitversetzt die Dampfabsaugung durch die jeweils andere Formplatte erfolgen
kann. In optimaler Temperaturanpassung auf das zu behandelnden Bügelgut (21) läßt
sich ein stetiger Dampfstrom erzeugen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind
ferner Sensoren (19) für den Dampfdruck, die Feuchtigkeit und/oder die Temperatur
vorgesehen, deren Meßwerte einem Rechner zur elektronischen Steuerung (15) zugeführt
werden können. Mit der Erfindung kann eine Heizung der Formplatten (1, 6) erübrigt
werden, so daß außerdem eine hohe Energieeinsparung erzielt wird.
|

|