(19)
(11) EP 0 426 980 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1991  Patentblatt  1991/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.1991  Patentblatt  1991/20

(21) Anmeldenummer: 90117798.0

(22) Anmeldetag:  15.09.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B05C 11/04, G01C 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 09.11.1989 DE 3937322

(71) Anmelder:
  • Esser, Reinhard
    D-51469 Bergisch Gladbach (DE)
  • Graab, Helmut
    D-51469 Bergisch Gladbach (DE)
  • Martin, Claus
    D-53773 Hennef/Sieg (DE)

(72) Erfinder:
  • Esser, Reinhard
    D-51469 Bergisch Gladbach (DE)
  • Graab, Helmut
    D-51469 Bergisch Gladbach (DE)
  • Martin, Claus
    D-53773 Hennef/Sieg (DE)

(74) Vertreter: Weitzel, Wolfgang, Dr.-Ing. et al
Friedenstrasse 10
89522 Heidenheim
89522 Heidenheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Anordnung zum Betrieb einer Streicheinrichtung


    (57) Bei dem Verfahren zum Betrieb einer Streicheinrichtung ist vor­gesehen, daß Änderungen des Winkels der Streichkante (18) eines Ra­kelelements (1), z.B. in Bezug auf die Horizontale (H), unmittelbar durch einen Signalgeber erfaßt werden, der an dem Rakelelement (1) in der Nähe seiner Streichkante (18) befestigt ist. Dieser Si­gnalgeber kann auf elektromagnetischer Basis arbeiten, so daß das Signal leitungslos auf einen Empfänger übertragen wird. Es ist vorzugsweise ein Neigungsschalter (2) vorgesehen, der geringfü­gige Abweichungen eines Sollwinkels der Streichkante (18) in be­zug auf z.B. die Horizontale mittels der Verlagerung einer Quecksilberperle (4) und zwei Elektroden (5,6), die durch die Quecksil­berperle (4) kurzgeschlossen werden, feststellt.







    Recherchenbericht