(19)
(11) EP 0 427 156 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1991  Patentblatt  1991/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.1991  Patentblatt  1991/20

(21) Anmeldenummer: 90121080.7

(22) Anmeldetag:  03.11.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C14B 1/22, B26D 1/12, B26D 3/02, B26D 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 10.11.1989 DE 3937395

(71) Anmelder: Fortuna-Werke Maschinenfabrik GmbH
D-70376 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Lerch, Günther
    W-7141 Benningen (DE)
  • Braun, Dieter
    W-7000 Stuttgart 40 (DE)

(74) Vertreter: Witte, Alexander, Dr.-Ing. et al
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil, Patentanwälte, Rotebühlstrasse 121
D-70178 Stuttgart
D-70178 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schärfmaschine


    (57) Ein Verfahren dient zum Schärfen von lappenartigen Werkstücken aus Leder oder Lederersatzstof fen. Eine hierzu verwendete Schärfmaschine (10) weist eine Vorschubwalze (15), mindestens ein Führungselement (13, 14) und einen Glockenmesser (12) zum Transportieren und Führen der Werkstücke auf. Servomotoren dienen zum Verstellen der Vorschubwalze (15) und des Führungs-­elementes (13, 14). Ein elektronisches Steuergerät (40) enthält einen Speicher zum Speichern von Querschnittsformen entsprechen­den Sätzen von Einstellwerten für die Einstellung der Servo­motoren. Eine Tastatur (37) dient u.a. zum Adressieren von Speicherplätzen des Speichers. Eine Meßeinrichtung (40) umfaßt Mittel zum Erfassen einer Dicke des Werkstücks. Die Meßeinrich­U tung (40) erzeugt ein der Dicke entsprechendes Digitalsignal. Die Meßeinrichtung (40) ist mit einer ersten Adreßleitung des Speichers verbunden.







    Recherchenbericht