(19)
(11) EP 0 427 217 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1991  Patentblatt  1991/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.05.1991  Patentblatt  1991/20

(21) Anmeldenummer: 90121251.4

(22) Anmeldetag:  07.11.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D21F 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES GB IT SE

(30) Priorität: 10.11.1989 AT 2582/89

(71) Anmelder: Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
89509 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Brunnmair, Erwin
    A-8045 Graz (AT)
  • Pinter, Reinhard, Dr.
    A-8045 Graz (AT)
  • Luttenberger, Alfred
    A-8045 Graz (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Trocknungsvorrichtung


    (57) Die Erfindung betrifft eine Trocknungsvorrichtung für mit hoher Geschwindigkeit bewegte Material-, insbesondere Papier- bzw. Faserstoffbahnen, die aus zweckmäßig einer Reihe von dampfbeheizten, insbesondere im wesentlichen auf derselben Horizontalebene befindlichen Zylindern und aus zweckmäßig einer Reihe von unbeheizten, etwa in Zwischenräumen dieser Zylinder (3) befindlichen, insbesondere ebenfalls in einer unterhalb oder oberhalb der vorerwähnten Hotizontalebene angeordneten Horizontalebene gelagerten Umlenkwalzen (2) besteht, deren Mantel perforiert und bzw. oder mit Nuten versehen ist, wobei eine Absaugung (12) von Luft aus diesen Umlenkwalzen vorgesehen ist und wobei diese Zylinder und die Umlenkwalzen mit einer Einsiebbandbespannung (15) ausgerüstet sind sowie die Materialbahn an den Zylindern zwischen deren Mantel und dem Siebband oder dergleichen liegt, während an den Umlenkwalzen das Siebband auf dem Mantel der Walzen und die Materialbahn außen am Siebband zu liegen kommt. Die Erfindung ist vornehmlich dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung eines luftstrom- und damit materialbhanführenden Strömungseinbaues (4) in den Zylinderzwischenräumen zwischen den Mänteln der(s) Zylinder(s) und den Umlenkwalzen an dem nicht vom Siebband berührten Teil des Mantels der Umlenkwalze (2), wobei dieser Strömungseinbau dem jeweils benachbarten Siebbandtrum zugewandte vollständig geschlossene Seitenflanken aufweist sowie einen ungeteilten Innenraum besitzt, der mit einem Unterdruckerzeuger verbunden ist, vorgesehen ist.







    Recherchenbericht