(19)
(11) EP 0 428 174 A3

(12) EUROPÀ„ISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.1992  Patentblatt  1992/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.05.1991  Patentblatt  1991/21

(21) Anmeldenummer: 90121914.7

(22) Anmeldetag:  15.11.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23D 11/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 15.11.1989 DE 3937925

(71) Anmelder: ELECTRO-OIL GMBH
D-21465 Reinbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaminski, Harro
    D-2056 Wentorf (DE)
  • Wittek, Engelbert
    D-2055 Dassendorf (DE)
  • Borth, Armin
    D-2057 Reinbek, (DE)

(74) Vertreter: Dipl.-Ing. H. Hauck, Dipl.-Ing. E. Graalfs, Dipl.-Ing. W. Wehnert, Dr.-Ing. W. Döring, Dr.-Ing. N. Siemons 
Postfach 30 24 30
20308 Hamburg
20308 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drallflammen-Mischvorrichtung für Ölbrenner


    (57) Eine Drallflammen-Mischvorrichtung für Ölbrenner mit einer in einem stromab konisch verengten Brennerrohr (1) angeord­neten Zerstäuberdüse (7), mit einer der Zerstäuberdüse zu­geordneten axial verschieblichen Stauscheibe (12), welche eine mittige Öffnung (13) aufweist, von der im wesentli­chen radial nach außen Schlitze (14) ausgehen, die durch aus der Ebene der Stauscheibe abgebogene flügelartige Ab­schnitte gebildet sind, und welche mit einer zylindrischen Begrenzung (16) in Fortsetzung ihres Außenumfangs - in Strömungsrichtung gesehen - versehen ist, soll der Flamme einen die Zündung und praktisch schadstofffreie Verbren­nung des Heizöls begünstigenden, erhöhten Drall verleihen. Hierzu hat das Brennerrohr (1) stromab der Verengung (3) eine Einschnürung (6) und/oder zur Brennerrohrlängsachse einen Anstellwinkel aufweisende Sicken (4) und/oder ragt die Zerstäuberdüse (7) mit einer Düsenmündung (17) in die Ebene der Stauscheibe (12) hinein.







    Recherchenbericht