|
(11) | EP 0 428 183 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
(54) | Vorrichtung zum Vermahlen und Separieren von Korngut |
(57) Die Vorrichtung weist mindestens ein in einem Maschinengehäuse angeordnetes Walzenpaar
auf, das zu Wartungs- bzw. Reparaturzwecken durch am Maschinengehäuse angelenkte,
grossflächige Klappen bzw. Hauben zugänglich ist. Diese bilden in geschlossenem Zustand
gemeinsam mit den übrigen Bereichen des Maschinengehäuses einen allseitig weitestgehend
geschlossenen Arbeitsraum. Damit das Gehäuse bei einer Explosion bis zu einem gewissen
Druck nicht aufreisst ist vorgesehen, dass jede Klappe bzw. Haube (192) im Bereich
ihrer Schwenkachse mittels einer Vielzahl von Anlenkelementen (194, 195) mit dem Maschinengehäuse
(191) verbunden ist und im Bereich ihrer freien Kanten eine entsprechende Vielzahl
von Verriegelungselementen (197) aufweist. Diese wirken mit komplementären Verriegelungselementen
(198, 201) an der jeweils zugeordneten Öffnung (190) des Maschinengehäuses (191) zusammen.
Zwecks Sicherung des Schliessens aller Verriegelungselemente und zur Betätigung derselben
ist deren eine Art mit Hilfe einer gemeinsamen Betätigungseinrichtung (202) gesamthaft
gegenüber der anderen bewegbar. |