(57)
2.1 Es ist ein Kurzfarbwerk bekannt, das eine in einen Farbkasten eintauchende Tauchwalze,
eine die Druckform einfärbende Auftragwalze und eine die Farbe von der Tauchwalze
auf die Auftragwalze übertragende Rasterwalze aufweist. Bei diesem Kurzfarbwerk liegt
an der Rasterwalze das Rakelblatt einer Abstreifvorrichtung an. Die Abstreifvorrichtung
kann zwecks Unterdrückung von Rakelstreifen auch in Achsrichtung changierend ausgebildet
werden. Nachteilig ist, daß bei diesem bekannten Farbwerk beim Abrakeln der Farbe
zwischen Rasterwalze und Rakelmesser Farbe hindurch tritt, was auf der Rückseite
des Rakelmessers zu einem Farbaufbau führt. Das bekannte Farbwerk weist nachteiligerweise
keine Vorrichtung zum Verhindern des Farbaufbaus auf.
2.2 Das erfindungsgemäße Kurzfarbwerk ist ein Kurzfarbwerk mit Rasterwalze, bei dem
die Rasterwalze in axialer Richtung verschiebbar ist. Auf diese Weise wird verhindert,
daß sich auf der Rückseite der Rakeleinrichtung auch bei gegenläufigem Rakelmesser
kein Farbauftrag aufbaut.
2.3 Die Erfindung ist bei allen Kurzfarbwerken mit einer Rasterwalze verwendbar.
|