(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 429 429 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.01.1992 Patentblatt 1992/05 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.05.1991 Patentblatt 1991/22 |
(22) |
Anmeldetag: 20.11.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
21.11.1989 AT 2654/89
|
(71) |
Anmelder: IFE Industrie-Einrichtungen
Fertigungs-Aktiengesellschaft |
|
A-3340 Waidhofen a.d. Ybbs (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Fink, Martin
A-3340 Waidhofen a.d. Ybbs (AT)
|
(74) |
Vertreter: Barger, Erich, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
Barger, Piso & Partner
Postfach 333 1011 Wien 1011 Wien (AT) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verriegelungseinrichtung mit einer Klinkensperre für grifflose Schwenkschiebetüren |
(57) Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung mit einer Klinkensperre für
grifflose Schwenkschiebetüren, die mittels eines über Umlenkrollen laufenden, in sich
geschlossenen Bandes in Form eines Seiles, Keil- oder Zahnriemens, einer Kette od.dgl.,
von einem Motor angetrieben sind. Um eine verwickelte, platzraubende und teure Entriegelungseinrichtung
zu vermeiden, ist vorgesehen, daß die in eine ortsfest angeordnete Rast (24) eingreifende
Klinke aus einem Winkelhebel (4) besteht, welcher an einer am Band (1) sitzenden Klemme
(2) schwenk-bar gelagert ist, der eine Arm des Hebels die Gegen-rast (6) aufweist
und der andere Arm gelenkig mit dem gegenüber des Klemme in Bandrichtung verschiebbaren
Türblatt verbunden ist, wobei beim Öffnungsvorgang die gegenüber dem Türblatt voreilende
Klemme den Winkel-hebel entgegen der Kraft der Feder (11) verschwenkt und die Klinkensperre
löst.