(19)
(11) EP 0 429 431 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.05.1991  Patentblatt  1991/22

(21) Anmeldenummer: 91100277.2

(22) Anmeldetag:  05.12.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04F 13/08, E04F 13/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE

(30) Priorität: 14.05.1985 DE 3517443

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
85115462.5 / 0201630

(71) Anmelder: Straub, Theodor
D-86637 Wertingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Straub, Theodor
    W-8857 Wertingen (DE)
  • Drexel, Erwin
    W-8857 Wertingen (DE)

(74) Vertreter: Herrmann-Trentepohl, Werner, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Herrmann-Trentepohl, Kirschner, Grosse, Bockhorni & Partner Forstenrieder Allee 59
81476 München
81476 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Diese Anmeldung is am 10.01.1991 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 60 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
     


    (54) Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen


    (57) Die Fassadenverkleidung aus hinterlüfteten schalenförmigen Fassadenelementen 40 hat Befestigungsmittel, mit denen die Fassadenelemente an der Unterkonstruktion 55, 56 gehalten werden. Im Bereich der zwischen zwei übereinanderliegenden Fassadenelemente 40 gebildeten horizontalen Fuge 54 sind Auflager zur Aufnahme der Vertikalkräfte und Halteeinrichtungen zur Aufnahme der Horizontalkräfte vorgesehen. Der eine seitliche Randabschnitt 44 der Fassadenelemente 40 besitzt im Horizontalschnitt eine U-Form mit einem ersten nach innen gerichteten Schenkel 45 und einem zweiten Schenkel 47, der die Vertikalfuge 46 zwischen zwei benachbarten Fassadenelementen 40 überdeckt sowie einen dritten kurzen, zurückgebogenen Schenkel 48. Der andere seitliche Randabschnitt 49 der Fassadenelemente 40 besitzt einen nach innen abgewinkelten Schenkel 50, der kürzer als der entsprechende Schenkel 45 des ersten Randabschnittes 44 ist und etwa in einem Winkel von 45° bis 90° zurückgebogen ist.







    Recherchenbericht