(19)
(11) EP 0 429 756 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.08.1991  Patentblatt  1991/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.06.1991  Patentblatt  1991/23

(21) Anmeldenummer: 90114156.4

(22) Anmeldetag:  24.07.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01H 13/10, B65H 59/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 30.11.1989 DD 335038

(71) Anmelder: GROSSENHAINER TEXTILMASCHINENBAU GMBH
D-01558 Grossenhain (DE)

(72) Erfinder:
  • Richter, Manfred
    DDR-8280 Grossenhain (DD)
  • Kumm, Ulrich, Dipl.-Ing.
    DDR-9006 Chemnitz (DD)
  • Klinger, Klaus, Dr.-Ing.
    DDR-9016 Chemnitz (DD)
  • Zill, Joachim, Dipl.-Ing.
    DDR-9030 Chemnitz (DD)
  • Flaemig, Ingo, Dipl.-Ing.
    DDR-9613 Waidenburg (DD)

(74) Vertreter: Patentanwälte Viering, Jentschura & Partner 
Postfach 22 14 43
80504 München
80504 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Ermittlung der Vorgarnzugkraft


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ermittlung der Vorgarnzugkraft als Maß der Vorgarnspannung zwischen dem Streckwerkausgang und dem Spinnflügel einer Vorspinnmaschine und sichert eine prozeßgerechte Spannung des Vorgarns 10.
    Erfindungsgemäß ist ein Drallgeber 6 bezüglich des Spinnflügels 1 axial begrenzt beweglich angeordnet und mit einem Permanentmagnetring 5 verbunden. Dem Permanentmagnetring sind in einem Abstand ein Sensor 8 und ein Magnetsystem 9 zugeordnet. Die der Vorgarnspannung proportionale Axialbewegung des Drallgebers 6 wird von dem Sensor 8 erfaßt. Der Permanentmagnetring 5 und das Magnetsystem 6 erzeugen die Gegenkraft FM zur Vorgarnzugkraft FV.





    Recherchenbericht