(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 429 765 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
22.07.1992 Patentblatt 1992/30 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
05.06.1991 Patentblatt 1991/23 |
(22) |
Anmeldetag: 22.08.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE FR GB NL |
(30) |
Priorität: |
30.11.1989 DE 3939538
|
(71) |
Anmelder: Eastman Teleco Company |
|
Houston,
Texas 77032-1925 (US) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Jürgens, Rainer, Dr.-Ing.
D-3100 Celle (DE)
- Röper, Rudolf, Prof.
D-4600 Dortmund 13 (DE)
- Krehl, Dietmar
D-3101 Lachendorf (DE)
- Feld, Dagobert
D-3000 Hannover 1 (DE)
- Oppelt, Joachim, Dr.-Ing.
D-3000 Hannover 51 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Busse & Busse
Patentanwälte |
|
Postfach 12 26 49002 Osnabrück 49002 Osnabrück (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Richtungsbohrwerkzeug |
(57) Ein Bohrwerkzeug für das Abteufen von Bohrungen in unterirdische Gesteinsformationen
unter Vorgabe eines wählbaren Richtungsverlaufs für das Bohrloch (1) umfaßt ein über
obere Anschlußmittel mit einem Bohrrohrstrang (2) verbindbares rohrförmiges Werkzeuggehäuse
(3,5), eine in dem Werkzeugehäuse (3,5) mittels eines Drehantriebs (14) in Drehung
versetzbare, auf ihrem aus dem Werkzeuggehäuse (3,5) vorstehenden Ende (9) einen Bohrmeißel
(10) tragende Meißelwelle (8), eine Anzahl von über den Umfang verteilt im Werkzeuggehäuse
(3,5) abgestützten, von einem Druckmittel betätigbaren Kraftgebern (7) zur Erzeugung
von Richtkräften mit radialer Kraftkomponente, und eine Steuervorrichtung (15) für
die Kraftgeber. Dabei ist das Bohrwerkzeug mit einer der Meißelwelle (8) zugeordneten
Schlagvorrichtung (12) versehen (Fig. 1).