(57) Bei einem Metallstandgerüst für Bauwerke, insbesondere einem Rohrgerüst, dessen
Elemente (1, 2) mit Kupplungen (4, 9) verbunden sind, deren je an einem Element (1,
2) feste Hälften (4, 9) formschlüssig werden und mit je einem Keilgetriebe (8) verspannbar
sind, wobei eine Flanke (32, 53) des Treibkeiles (12) einer Schrägfläche (7) einer
Kupplungshälfte (4) zugeordnet ist und die dieser gegenüberliegende Flanke (13)
als Keilfläche ausgebildet ist, wobei der Treibkeil (12) in einem Spalt (11) läuft,
der in der anderen Kupplungshälfte ausgespart ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen,
daß die Keilanzugsflächen (40, 41) des Treibkeiles (12) auf beiden Seiten des Treibkeiles
(12) ausgebildet sind und ihre Flächenebenen innerhalb des Treibkeiles (12) hinter
der Keilflanke (13) zusammenlaufen, wobei der Spalt (11) eine Keilnut (43) aufweist,
auf deren Flanken (44, 45) die Reibungsflächen für die Keilanzugsflächen (40, 41)
des Treibkeiles (12) ausgebildet sind.
|

|