(19)
(11) EP 0 430 381 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.1991  Patentblatt  1991/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.06.1991  Patentblatt  1991/23

(21) Anmeldenummer: 90250251.7

(22) Anmeldetag:  04.10.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41J 11/48, B41J 15/18, B41J 11/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 27.11.1989 DE 3939507

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40027 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Hauslaib, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    W-7907 Langenau (DE)
  • Gomoll, Günter, Dipl.-Ing.
    W-7916 Nersingen (DE)
  • Buschmann, Ulrich, Dipl.-Ing.
    W-7915 Elchingen (DE)

(74) Vertreter: Presting, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 330130
14171 Berlin
14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung für den Transport mehrlagiger, randgelochter Aufzeichnungsträger


    (57) Eine Einrichtung für den Transport mehrlagigen, randgelochter Aufzeichnungsträger (8) berücksichtigt einen kurvenförmigen Transportweg (9), wobei in Transportrichtung (10) vor einem Druckwiderlagen (2) ein Schubtnaktorpaar (5) angeordnet ist, auf das mehrere Fniktionswalzenpaare folgen, wobei jeweils mittels zumindest einer angetriebenen Friktitionswalze Zugkraft übertragbar ist und wobei der mehrlagige Aufzeichnungsträger (8) mit seiner hinteren Lage (8a) auf dem Druckwiderlager (2) aufliegt.
    Ausreißen der Randlochungen des Aufzeichnungsträgers (8) sowie Bauchbildungen einer der beiden Lagen (8a,8b) wird dadurch vermieden, daß der Schubtraktor (5) mit einem Bremselement (19) für die vordere Lage (8b) versehen ist und daß ein nachfolgendes erstes Friktionswalzenpaar (11) mit einer angetriebenen Friktionswalze (11a) an der vorderen Lage (8b) anliegt, wobei diese gegenüber der Gegenfriktionswalze (11b) einen geringfügig kleineren Bewegungsweg pro Zeiteinheit ausführt, daß jedoch die an der hinteren Lage (8a) anliegende Gegenfriktionwalze (11b) gegenüber dem Traktorvorschubweg einen geringfügig größeren Bewegungsweg ausführt.







    Recherchenbericht